Spanisch

Spanisch
*1. Da geht's spanisch zu.
Holl.: Het gaat er Spaansch toe. – Het ziet er Spanisch uit. (Harrebomée, II, 282b.)
*2. Da sieht's spanisch aus.
*3. Das kommt ihm spanisch vor.Eiselein, 571; Simrock, 9620; Braun, I, 4138.
Wenn man die Schilderungen der spanischen Sitten und Einrichtungen in ältern Reisebeschreibungen liest, so wird man sich nicht wundern, dass man von Sachen, die einem seltsam, ungewöhnlich oder widersinnig erscheinen, sagt, dass sie einem spanisch vorkommen. So heisst es in der Berlinischen Reisensammlung (XVI, 42): »Vor dem Jahre 1760 gab es in Madrid keine Abtritte. Die Aerzte widersetzten sich ihrer Anlegung in der Meinung, dass Seuchen entstehen könnten, wenn der Koth auf den Strassen nicht die Dünste an sich zöge.« Wollten unsere Grossstädte diese Ansicht sich aneignen, so könnten sie sich durch Beseitigung der Auswurfstoffe viel Sorgen und Geld ersparen. »Die Butter wird in Därme gefüllt und der Elle nach verkauft.« Marquis de Langles (Rei-
sen in Spanien) berichtet: »Edicte werden in Spanien unter Trommelschlag vom Henker publicirt.« (Vgl. auch darüber Allerlei aus Spanien in Fülleborn's Bresl. Erzähler, 1801, S. 799 fg.) Die Spanier wieder sagen bei unverständlichen Sachen: Das ist griechisch.
*4. Dat küemt mi ganz spanisk vüör. (Iserlohn.) – Woeste, 89, 184; für Schlesien: Frommann, III, 416, 632.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spanisch — Spanisch, adj. et adv. 1. Aus Spanien gebürtig, daselbst erzeuget oder verfertiget; in welchem Verstande vielerley Dinge, welche entweder aus Spanien zu uns gebracht werden, oder auch daselbst erfunden, oder zuerst daselbst in Menge verfertiget… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Spanisch — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • spanisch • spanischer • spanische • spanisches • Spanier • Spanier …   Deutsch Wörterbuch

  • spanisch — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Spanisch …   Deutsch Wörterbuch

  • spanisch — spanisch:spanischerReiter:⇨Drahthindernis;spanischeWand:⇨Wandschirm;s.vorkommen:⇨wundern(I) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • spanisch — Das kommt mir spanisch vor wird von einer Sache gesagt, die befremdend, unangenehm, wohl auch komisch wirkt. ›Das wird dir spanisch vorkommen‹, du wirst dich wundern. Als Karl V. (1519 56), ein Spanier seiner Abstammung und Erziehung nach, die… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Spanisch — Das Wort spanisch (bzw. Spanisch) kann folgende Bedeutungen haben: aus oder bezogen auf Spanien die spanische Sprache (bzw. die kastilische Sprache) eine Schacheröffnung, siehe spanische Partie eine Bezeichnung für eine sexuelle Praktik, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • spanisch — spa|nisch 〈Adj.〉 Spanien betreffend, zu ihm gehörend, aus ihm stammend ● Spanische Flagge mitteleurop. Nachtschmetterling aus der Familie der Bärenspinner: Vorderflügel schwarzweiß, Hinterflügel schwarz u. gelb od. rot gezeichnet: Panaxia… …   Universal-Lexikon

  • spanisch — spa̲·nisch Adj; in Bezug auf das Land Spanien || ID etwas kommt jemandem spanisch vor gespr; jemand findet etwas sehr seltsam und verdächtig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spanisch — spa|nisch; das kommt mir spanisch (umgangssprachlich für seltsam) vor; {{link}}K 89{{/link}} und {{link}}K 142{{/link}}: spanischer Reiter (Militär ein bestimmtes Hindernis); spanischer Stiefel (ein Folterwerkzeug); spanische Wand (svw. Paravent) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Spanisch-Amerikanischer Krieg — Angriff einer amerikanischen Truppe am San Juan Hill. Gemälde von Frederic S …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”